Rollring Großhandel

Heim / Produkt / Rollring

Rollring Lieferanten

  • Rollring aus Gussstahl
    Rollring aus Gussstahl
    Der Rollenring aus Stahlguss ist eine gängige Rollenkomponente aus hochwertigem Stahlgussmaterial mit hoher Festigkeit und Verschleißfestigkeit. Es weist eine gute Verschleißfes...
  • Rollenring aus Gusseisen
    Rollenring aus Gusseisen
    Ein Gusswalzenring ist ein Walzenbauteil aus Gusseisen, das in verschiedenen Walzwerken verwendet wird. Sphäroguss ist ein Gusseisenwerkstoff mit hoher Festigkeit, guter Zähigke...
  • Hochgeschwindigkeitsstahl-Rollring
    Hochgeschwindigkeitsstahl-Rollring
    Der Schnellarbeitsstahl-Walzring ist eine Walzenkomponente aus Schnellarbeitsstahl und wird in verschiedenen Walzwerken verwendet. Der Walzring aus Schnellarbeitsstahl weist ein...

Der Rollenring ist ein wichtiger Teil der Rolle. Dabei handelt es sich um einen Zylinder, der um den Mittelpunkt der Walze rotiert und kann auch als Außenmantel der Walze aufgefasst werden. Rollenringe bestehen im Allgemeinen aus verschleißfesten, hitzebeständigen und abriebfesten Materialien, um der Reibung und Verformung von Metallwerkstoffen bei hohen Temperaturen, hohen Drücken und hohen Geschwindigkeiten standzuhalten. Es hält der Reibung und dem Verschleiß stand, die durch die Oberfläche des Metallrohlings beim Hochgeschwindigkeitswalzen verursacht werden, und besteht daher normalerweise aus hochverschleißfesten Materialien wie legiertem Stahl, Speziallegierungen usw. Es wird durch hohe Temperaturen beeinträchtigt während des Walzprozesses und es muss in der Lage sein, der Arbeitsumgebung unter Hochtemperaturbedingungen standzuhalten und eine stabile Struktur und Leistung aufrechtzuerhalten. Die Oberflächenqualität des Walzrings muss eine hohe Glätte und Ebenheit aufrechterhalten, um sicherzustellen, dass die gewalzten Metallprodukte eine gute Oberflächenqualität und Maßgenauigkeit aufweisen. Rollenringe erfordern in der Regel häufige Wartung und Austausch. Daher sollte bei der Konstruktion eine einfache Demontage und Installation berücksichtigt werden, um eine rechtzeitige Wartung und einen rechtzeitigen Austausch zu ermöglichen. Der Walzring ist eine der Kernkomponenten der Walzwerksausrüstung, die sich direkt auf die Walzeffizienz und Produktqualität des Walzwerks auswirkt.

Zhonghang-Rolle
Huzhou Zhonghang Roll Co., Ltd.
Huzhou Zhonghang Roll Co., Ltd. ist professionell China Rollring Lieferanten Und Rollring Gesellschaft. Der Vorgänger des Unternehmens war die Cangnan County Roller Factory in der Provinz Zhejiang, die 1992 gegründet wurde und 1996 vom ehemaligen Ministerium für Metallurgie eine Reihe von Walzenproduktionslizenzen erhielt. Es ist einer der ersten inländischen Hersteller von metallurgischen Walzen.
Im Jahr 2001 wurde das Unternehmen in Huzhou Zhonghang Roll Co., Ltd. umbenannt und 2015 in die Industriezone Leidian im Kreis Deqing verlegt, um die Umsetzung des Hangzhou Canal Comprehensive Insurance Project zu koordinieren. Es wurde in Huzhou Zhonghang Roll Co., Ltd. umbenannt. Das Unternehmen hat seinen Sitz in der Hangjiahu-Ebene und erstreckt sich über eine Fläche von 36.500 Quadratmetern. Es liegt gegenüber der tausend Jahre alten Stadt Tangxi auf der anderen Flussseite. Es ist 900 m von der Ausfahrt Leidian des Shenjiahu Expressway, 300 m vom Provincial Highway 304 und 25 Kilometer von Hangzhou entfernt.
MEHR ANZEIGEN Huzhou Zhonghang Roll Co., Ltd
Huzhou Zhonghang Roll Co., Ltd.
Huzhou Zhonghang Roll Co., Ltd
EHRENURKUNDE
  • Gebrauchsmuster-Patentzertifikat
  • High-Tech-Unternehmen
  • Gebrauchsmuster-Patentzertifikat
  • Gebrauchsmuster-Patentzertifikat
  • Gebrauchsmuster-Patentzertifikat
  • Gebrauchsmuster-Patentzertifikat
  • Zertifikat für kleine und mittlere Unternehmen der Provinz Zhejiang für Wissenschaft und Technologie
  • Gebrauchsmuster-Patentzertifikat
  • Gebrauchsmuster-Patentzertifikat
  • Gebrauchsmuster-Patentzertifikat
  • Gebrauchsmuster-Patentzertifikat
  • Gebrauchsmuster-Patentzertifikat
Fabrikpfeil factory-arrow
NACHRICHTEN-UPDATES
MEHR ANZEIGEN
Rollring Branchenkenntnisse

Walzringe eignen sich für den Einsatz in Walzwerken. Wo spiegelt sich die Haltbarkeit wider?

Die Haltbarkeit von Rollenringe in Walzwerksanwendungen spiegelt sich in mehreren Schlüsselaspekten ihrer Leistung und Lebensdauer wider. Diese Aspekte unterstreichen die Fähigkeit von Walzringen, den rauen Bedingungen in Walzwerken, einschließlich hoher Temperaturen, mechanischer Beanspruchung und abrasiver Umgebung, standzuhalten. Hier sind die Hauptbereiche, in denen sich die Haltbarkeit widerspiegelt:

Verschleißfestigkeit
Längere Lebensdauer: Rollenringe werden typischerweise aus harten, verschleißfesten Materialien wie Wolframkarbid oder Schnellarbeitsstahl hergestellt. Dadurch wird sichergestellt, dass sie der abrasiven Wirkung des Walzens über einen längeren Zeitraum ohne nennenswerten Verschleiß standhalten können.
Gleichbleibende Leistung: Hohe Verschleißfestigkeit bedeutet, dass Walzenringe ihre Form und Abmessungen im Laufe der Zeit beibehalten und so eine konstante Walzleistung und Produktqualität gewährleisten.
Thermische Stabilität
Hohe Temperaturbeständigkeit: Walzenringe können den hohen Temperaturen bei Warmwalzprozessen standhalten, ohne dass sich ihre mechanischen Eigenschaften verschlechtern oder sie verlieren. Diese thermische Stabilität ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Leistung im kontinuierlichen Hochtemperaturbetrieb.
Beständigkeit gegen thermische Wechselwirkungen: Die Fähigkeit, thermischer Ermüdung und Rissbildung aufgrund wiederholter Heiz- und Kühlzyklen zu widerstehen, erhöht ihre Haltbarkeit in Umgebungen mit schwankenden Temperaturen.
Mechanische Festigkeit
Belastbarkeit: Walzenringe sind für die hohen mechanischen Belastungen und Drücke ausgelegt, die in Walzwerken typisch sind. Ihre hohe mechanische Festigkeit verhindert Verformungen und Ausfälle bei starker Belastung.
Schlagfestigkeit: Haltbarkeit spiegelt sich auch in der Fähigkeit wider, Stoßbeanspruchungen standzuhalten, die während des Walzvorgangs auftreten, insbesondere bei Anwendungen, bei denen härtere Materialien gewalzt werden.
Beständigkeit gegen Korrosion und Oxidation
Korrosionsbeständigkeit: In Umgebungen, in denen die Rollenringe Feuchtigkeit, Chemikalien oder korrosiven Substanzen ausgesetzt sind, sorgen Materialien mit guter Korrosionsbeständigkeit für eine längere Lebensdauer und eine geringere Verschlechterung.
Oxidationsbeständigkeit: Eine hohe Oxidationsbeständigkeit bei erhöhten Temperaturen trägt zur Aufrechterhaltung der Integrität und Oberflächenqualität der Rollenringe bei.
Oberflächenintegrität
Aufrechterhaltung der Oberflächenbeschaffenheit: Langlebige Walzenringe sorgen für eine glatte, gleichmäßige Oberflächenbeschaffenheit, die für die Herstellung qualitativ hochwertiger Walzprodukte von entscheidender Bedeutung ist. Die Beibehaltung der Oberflächenintegrität reduziert die Notwendigkeit eines häufigen Nachschleifens oder Austauschens.
Reduzierte Oberflächenrisse: Erhöhte Beständigkeit gegen Oberflächenrisse und Abplatzungen, die bei weniger haltbaren Materialien häufig vorkommen, gewährleistet eine kontinuierliche Wirksamkeit und minimiert Ausfallzeiten für Reparaturen oder Austausch.
Reduzierte Wartungs- und Ausfallzeiten
Geringere Wartungshäufigkeit: Die Langlebigkeit der Rollenringe führt zu weniger Wartungseingriffen, wodurch Ausfallzeiten und damit verbundene Kosten reduziert werden. Dies ist besonders in Umgebungen mit hoher Produktion von Vorteil, in denen ein kontinuierlicher Betrieb unerlässlich ist.
Längere Austauschintervalle: Langlebige Rollenringe müssen seltener ausgetauscht werden, was nicht nur die Wartungskosten senkt, sondern auch die Betriebseffizienz durch die Minimierung von Störungen erhöht.
Kosteneffizienz im Laufe der Zeit
Niedrigere Gesamtbetriebskosten: Trotz möglicherweise höherer Anschaffungskosten führen die längere Lebensdauer und der geringere Wartungsaufwand langlebiger Rollenringe im Laufe der Zeit zu niedrigeren Gesamtbetriebskosten.
Verbesserte Produktivität: Eine längere Haltbarkeit führt zu einem zuverlässigeren Betrieb, weniger Ausfällen und einer höheren Gesamtproduktivität und trägt so zu besseren wirtschaftlichen Ergebnissen für das Walzwerk bei.

Die Haltbarkeit von Walzenringen in Walzwerken spiegelt sich in ihrer Verschleißfestigkeit, thermischen Stabilität, mechanischen Festigkeit, Korrosions- und Oxidationsbeständigkeit, Aufrechterhaltung der Oberflächenintegrität, reduziertem Wartungsbedarf und Kosteneffizienz wider. Diese Eigenschaften stellen sicher, dass Walzenringe unter den anspruchsvollen Bedingungen im Walzwerksbetrieb zuverlässig funktionieren, was zu einer verbesserten Effizienz, Produktqualität und Betriebslebensdauer führt.

So wählen Sie diese Rollenringe für die Bearbeitung von Stahlmaterialien aus

Das Richtige wählen Rollenringe Bei der Verarbeitung von Stahlmaterialien müssen mehrere wichtige Überlegungen berücksichtigt werden, um optimale Leistung, Haltbarkeit und Effizienz in Walzwerksanwendungen sicherzustellen. Hier finden Sie eine ausführliche Anleitung, die Ihnen bei der Auswahl hilft:

Materialzusammensetzung
Stahlsorte:
Kohlenstoffstahl: Für allgemeine Anwendungen, bei denen hohe Härte und Verschleißfestigkeit erforderlich sind.
Legierter Stahl: Für erhöhte Festigkeit und Zähigkeit, insbesondere für die Verarbeitung hochfester Stähle.
Schnellarbeitsstahl (HSS): Für Anwendungen, die eine hohe Verschleißfestigkeit und Hitzebeständigkeit erfordern, insbesondere bei Hochgeschwindigkeitsvorgängen.
Legierungselemente:
Chrom: Für verbesserte Härte und Korrosionsbeständigkeit.
Molybdän: Für erhöhte Hochtemperaturfestigkeit und Verschleißfestigkeit.
Vanadium: Für zusätzliche Härte und Verschleißfestigkeit.
Thermische Eigenschaften
Wärmeleitfähigkeit:
Eine hohe Wärmeleitfähigkeit trägt zu einer effektiven Wärmeableitung beim Warmwalzen bei, verhindert Überhitzung und sorgt für eine gleichmäßige Temperaturverteilung.
Thermische Stabilität:
Die Rollenringe sollten ihre mechanischen Eigenschaften bei hohen Temperaturen beibehalten, um thermischer Ermüdung zu widerstehen und die Leistung aufrechtzuerhalten.
Verschleißfestigkeit
Oberflächenhärte:
Rollenringe sollten eine hohe Oberflächenhärte aufweisen, um Verschleiß und Abrieb durch den ständigen Kontakt mit Stahlmaterial zu widerstehen.
Materialhärte:
Robuste Materialien halten Stößen und mechanischen Belastungen stand und verringern so das Risiko einer Oberflächenbeeinträchtigung und eines Versagens.
Maßgenauigkeit
Präzisionsfertigung:
Stellen Sie sicher, dass Rollenringe mit präzisen Abmessungen und Toleranzen hergestellt werden, um eine gleichbleibende Produktqualität und Leistung zu erreichen.
Oberflächenbeschaffenheit:
Eine hochwertige Oberflächenbeschaffenheit der Walzringe trägt dazu bei, eine glatte Oberfläche der gewalzten Stahlprodukte zu erzielen, Fehler zu minimieren und die Oberflächenqualität zu verbessern.
Mechanische Festigkeit
Belastbarkeit:
Walzringe müssen in der Lage sein, die beim Walzvorgang auftretenden mechanischen Belastungen und Belastungen ohne Verformung oder Ausfall zu bewältigen.
Schlagfestigkeit:
Die Ringe sollten stoßfest sein, insbesondere bei Prozessen mit harten oder abrasiven Stahlwerkstoffen.
Korrosions- und Oxidationsbeständigkeit
Umgebungsbedingungen:
Wenn die Stahlverarbeitungsumgebung Feuchtigkeit oder korrosiven Substanzen ausgesetzt ist, müssen die Rollenringe korrosions- und oxidationsbeständig sein.
Betriebsbedingungen
Betriebsgeschwindigkeit:
Rollenringe, die bei Hochgeschwindigkeitsvorgängen eingesetzt werden, müssen so ausgelegt sein, dass sie den erhöhten Belastungen und der bei höheren Geschwindigkeiten entstehenden Wärme standhalten.
Temperaturbereich:
Stellen Sie sicher, dass die Walzringe innerhalb des spezifischen Temperaturbereichs des Walzprozesses effektiv arbeiten können, unabhängig davon, ob es sich um Warm- oder Kaltwalzen handelt.
Wartung und Langlebigkeit
Wartungsanforderungen:
Wählen Sie Rollenringe, die nur minimale Wartung erfordern und eine lange Lebensdauer haben, um Ausfallzeiten und Betriebskosten zu reduzieren.
Austauschintervalle:
Berücksichtigen Sie die voraussichtliche Lebensdauer der Rollenringe und die Austauschintervalle, um einen kontinuierlichen und effizienten Betrieb sicherzustellen.
Anpassung und Spezifikationen
Benutzerdefinierte Funktionen:
Abhängig von den spezifischen Anforderungen des Walzwerks und der Stahlverarbeitung benötigen Walzenringe möglicherweise individuelle Merkmale oder Modifikationen, wie beispielsweise spezielle Beschichtungen oder Behandlungen.
Empfehlungen des Herstellers:
Wenden Sie sich an die Walzringhersteller, um Empfehlungen basierend auf der spezifischen verarbeiteten Stahlsorte und den Betriebsbedingungen des Walzwerks zu erhalten.
Kosten und Budget
Kosten vs. Leistung:
Bringen Sie die Kosten von Rollenringen in Einklang mit ihrer Leistung und Haltbarkeit. Ringe mit höherer Qualität haben möglicherweise höhere Vorabkosten, können aber eine bessere Leistung und niedrigere Langzeitkosten bieten.
Budgetbeschränkungen:
Stellen Sie sicher, dass die ausgewählten Rollenringe innerhalb des Budgets liegen und gleichzeitig die erforderlichen Leistungs- und Haltbarkeitsanforderungen erfüllen.

Die Auswahl geeigneter Walzenringe für die Verarbeitung von Stahlwerkstoffen umfasst die Bewertung der Materialzusammensetzung, der thermischen Eigenschaften, der Verschleißfestigkeit, der Maßhaltigkeit, der mechanischen Festigkeit, der Korrosionsbeständigkeit und der Betriebsbedingungen. Durch sorgfältige Berücksichtigung dieser Faktoren und Rücksprache mit Experten oder Herstellern können Sie sicherstellen, dass die ausgewählten Walzringe optimale Leistung, Haltbarkeit und Effizienz bei Ihren Stahlwalzvorgängen bieten.